Nach der Extraktion eines Zahnes, bevor ein Implantat inseriert wird, ist es wichtig, dass an der Stelle des Eingriffs ein ausreichendes Volumen an Knochengewebe vorhanden ist. Der Arzt muss extrem vorsichtig sein, und es kann notwendig sein , den neu gebildeten Raum mit Blutplättchen oder speziellem osteoplastischem Material (Knochenaufbaumaterial)aufzufüllen.
Dies geschieht, um so viel Knochengewebe wie möglich zu erhalten, damit das Implantat länger und besser hält.
Damit ein Zahnimplantat länger und ohne Probleme hält, muss zunächst die natürliche Wurzel korrekt extrahiert werden. Die Zahnextraktion für die Implantation ist das wichtigste, grundlegende zahnärztliche Verfahren und hat mehrere Besonderheiten:
Eine solche Operation ist einfach und ermöglicht das Knochenwachstum in einem minimalen, begrenzten Raum. Dies Einheilzeit für die anstehende Implantation dauert insgesamt 2-3Monate. Wenn Sie die Zahnextraktion mit gleichzeitigem Knochenaufbau unter Beachtung aller Regeln durchführen, wird der Patient keineswegs eine Atrophie der Knochenstruktur erleben.
Zu den Vorteilen der gleichzeitigen Implantation gehören die folgenden Faktoren:
Zu den Nachteilen der Sofortimplantation gehören:
keine Nachteile einer Sofortimplantation
Die klassische Implantation wird in einer wiederhergestellten Alveole durchgeführt, einige Monate nachdem der Zahn entfernt wurde. In diesem Fall stößt der Arzt oft auf eine erhebliche Atrophie des Knochengewebes: Es baut sich einfach ab, da es keinen mechanischen Druck erfährt, der die Ernährung stimuliert. Wie bereits erwähnt, erfolgt die simultane Implantation direkt nach der Zahnextraktion, am selben Tag. Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt und dauert etwas eine Stunde. Zuerst entfernt der Arzt einen Zahn aus der Alveole, dann wird ein Implantat in eine vorbereitete Stelle eingesetzt.
Der Algorithmus der Sofortimplantation wurde von weltweit führenden Spezialisten entwickelt, in der Praxis getestet und wird erfolgreich in Zahnkliniken auf der ganzen Welt eingesetzt. Dieses Schema sieht folgendermaßen aus:
Name* Telefon* Ihr Anliegen